Strecke 3600: Unfall am 30.09.1909 im Bahnhof Hoheneiche (Bild 1656, Repro Saalfeld Nr. R99.17 / Sammlung Hermann Josef Friske)

Nord-Süd-Strecke (Oberleitungsschaden bei Hoheneiche: km 194,1 - km 194,9 [Eschwege West: km 201,6])

 
Bebra - Eschwege West - Eichenberg - Friedland (Han) - Göttingen
 
Der Abschnitt zwischen dem Haltepunkt und Blockstelle Berneburg und
der Blockstelle Hebenshausen befindet sich im Werra-Meißner-Kreis.
  Der beschädigte Zug mit der Lok 145 039-4, eine Bombardier Traxx, fuhr spä­ter langsam weiter bis in den Bahnhof Eschwege West, nachdem der vordere Stromabnehmer wieder an den Fahrdraht gelegt werden konnte, da die Lok dort zum Stehen gekommen war, wo der Fahrdraht noch in Ordnung war. Am Sonn­tag, den 21. Mai gegen 11:35 Uhr nahm der Zug seinen Fahrauftrag in Rich­tung Rangierbahnhof Maschen wieder auf. Ob die Lok getauscht, eine Vor­spann­lok erhielt oder nur mit dem vorderen Stromabnehmer fuhr, ist noch nicht bekannt.

Zuvor wurden am Samstag im Bahnhof Eschwege West die beschädigten Wa­gen mittels einer Rangierlok der Baureihe 261, einer Voith Gravita 10BB, aus dem Zug heraus­rangiert und auf Gleis 7 abgestellt. Hier erfolgte die Auf­nah­me des Schadens.

Die nachfolgenden Züge, die sich auf der Strecke »aufstauten«, wurden zu­rück­ge­zo­gen, damit sie umgespannt und abgefahren werden konnten, um so um­ge­lei­tet zu werden.

Nach der ersten Unfallaufnahme, zwischenzeitlich war die Strecke stromlos ge­schaltet, wurde mit Hochdruck begonnen, die Oberleitung zu reparieren. Neue Masten mussten herangeschafft und aufgestellt werden. Neue Ausleger wur­den an die neu­en Masten angebaut. Die Oberleitung wurde auf einer Länge von etwa 800 Me­ter erneuert, von einem Spannwerk bis zum Nächsten.

Was hier so kurz beschrieben wird, hat bis Montagmorgen nach 6 Uhr ge­dau­ert. Der erste planmäßige Zug fuhr um 6:44 Uhr. Damit war also das Gleis in Richtung Norden über 80 Stun­den komplett gesperrt. Das Gleis in Richtung Süden war zeitweise gesperrt, ansonsten wurde der Verkehr an der Un­fall­stel­le langsam vorbei geführt. Und das für beide Richtungen, wobei die Züge nach Norden als Fahrt auf dem Gegengleis geführt wurden. Hier wurde nach schrift­li­chen Auftrag und über Zugbahnfunk mündlich gefahren. Der Wechsel auf das Gegengleis erfolgte in Sontra, wobei hier das sonst unbesetzte Stellwerk als Zmp (Zug­schluß­mel­der­pos­ten) besetzt war. Zurück aufs Richtungsgleis ging es wie­der in Eschwege West. Es wurden immer mehrere Züge hinter einander »durchgelassen«, damit die Strecke möglichst ausgelastet war. Jeder Zug wur­de einzeln von Stellwerk zu Stellwerk weiter gereicht, wobei er unter an­de­rem vor Reichensachsen vor dem Signal Ne 1 (Trapeztafel) warten musste, um die Freigabe zur Weiterfahrt zu erhalten, wenn das Stellwerk die Schranke ge­schlos­sen hatte.

Erläuterung dazu: An Gleisen entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung kann die Trapeztafel aufgestellt sein, wenn dort kein gültiges Haupt- oder Sperr­signal vorhanden ist. Sie ist dann mit einer Kilometerangabe ergänzt.

Der Personennahverkehr des Cantus wurde zwischen Sontra und Stadt­bahn­hof Eschwege komplett eingestellt und mit Bussen als Schienenersatzverkehr bedient. Die Cantus-Triebwagen fuhren von Göttingen bis Eschwege und zu­rück, die Cantus-Triebwagen von Bebra führen bis Sontra und dann wieder zurück.

Die Reparatur der Oberleitung wurde mit den Bahndienstfahrzeugen der Bau­rei­hen 711.2 (Hersteller Robel IFO 57.44 / Instandhaltungsfahrzeug für Ober­lei­tungs­an­la­gen) und 740.1 (Hersteller Plasser & Theurer 2016/6360 / Mul­ti­funk­ti­ona­les Instandhaltungsfahrzeug) vorgenommen.

Wie der Schaden passiert ist, lässt sich bis jetzt noch nicht genau sagen:

1. Es besteht die Möglichkeit, dass die Leitung aus Alters­grün­den durch­ge­han­gen und der Stromabnehmer der Lok sich dort verfangen hat.

2. Ein Defekt am Stromabnehmer könnte dazugeführt haben, dass sich dieser in der Leitung verhakt hat und diese herabriss.

3. Durch die Bauarbeiten für die A 44 mit den ständigen Vibrationen durch das Fest­rüt­teln der Erdschichten löste sich die Oberleitung und hing durch, so dass sich der Stromabnehmer der Lok sich dort verfangen hat.

4. Verdacht auf Vandalismus durch Ansägen eines Oberleitungsmasten, was jedoch schon ausgeschlossen wurde. Deswegen wurde auch die Bun­des­po­li­zei eingeschaltet. Es bestand zuerst der Verdacht auf gefährlichen Eingriff in den Schienenverkehr.
 

Karte der Nord-Süd-Strecke, Ausschnitt aus Karte der BD Kassel von 1957 (Quelle: Manfred Knappe)
Mit freundlicher Genehmigung von Manfred Knappe

 
Am Donnerstag, den 18 Mai 2017 gegen 22 Uhr fuhr ein gemischter Güterzug zwischen Sontra und Eschwege West auf der Nord-Süd-Strecke von Würz­burg in Richtung Norden mit dem Ziel Rangierbahnhof Maschen. In Höhe Ho­hen­eiche, zwischen der Fußgängerbrücke zur B 27 bei km 194,1 und der Stra­ßen­brücke der B 27 bei km 194,9 riss die Oberleitung auf einer Länge von etwa 200 Metern ab, wodurch die Lok kein Strom mehr erhielt und ihr Haupt­schalter fiel. Der Zug rollte aus. Bei diesem Ereignis wurde außer dem hin­te­ren Strom­ab­neh­mer der Lok, auch Neuwagen der Marke Audi auf dem Au­to­trans­port­wa­gen 25 80 4366 845-2 der Gattung Laaeks553 der ATG-Au­to­trans­port­lo­gis­tic GmbH, die heute DB Cargo Logistics GmbH heißt, sowie ein Kes­sel­wagen be­schä­digt. An der Strecke wur­de nicht nur die Oberleitung he­run­ter­ge­ris­sen, sondern auch zwei Ober­lei­tungs­mas­ten um­ge­ris­sen. Die Schleif­leis­ten des hin­te­ren Stromabnehmers wurden abgerissen. Bei den Neuwagen wurden durch die he­rab­ge­fal­len­de, bzw. he­run­ter­ge­ris­se­ne Oberleitung Dä­cher, Scheiben und Seiten der Fahr­zeu­ge be­schä­digt sowie Au­ßen­spie­gel abgerissen.
 
Warnschild für Schwefelsäure mit einem Säuregehalt von mehr als 51 Prozent (Sammlung: Werra-Meißner-Bahnen)  
Warnschild  
Bei dem Kesselwagen, beladen mit Schwe­fel­säu­re mit einem Säuregehalt von über 51 % Säu­re (Ge­fah­ren­klas­se 80, UN-Num­mer 1830), wurden die Trittstufen ein­seitig ab­ge­ris­sen und auf­ge­bo­gen. Dieses ist durch den Ausleger ei­nes Strom­mas­tens ge­sche­hen, der sich in der Trittstufe ver­hakt hatte.

Durch das Ereignis wurde die Strecke in beiden Rich­tun­gen komplett ge­sperrt.
 
Berichte zum Oberleitungsschaden aus der Werra-Rundschau, erschienen<br />am Samstag, den 20. Mai 2017 (linker Artikel) und am Dienstag, den 23. Mai 2017 (rechter Artikel)
Berichte zum Oberleitungsschaden aus der Werra-Rundschau, erschienen
am Samstag, den 20. Mai 2017 (linker Artikel) und am Dienstag, den 23. Mai 2017 (rechter Artikel)
 
km 194,100: Brücke zwischen Hoheneiche und B 27, Südwestseite (Fotografiert in 2009)
km 194,100: Brücke zwischen Hoheneiche und B 27,
Südwestseite (Fotografiert in 2009)
   
km 194,200: 711 203 im Einsatz beim Ziehen der Oberleitung (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,200: 711 203 im Einsatz beim Ziehen der Oberleitung
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,300: Durchhängende Oberleitung, Blick von Nordost (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,300: Durchhängende Oberleitung, Blick von Nordost
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,400: Kurze Beratung bei der Oberleitungsreparatur auf dem 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,400: Kurze Beratung bei der Oberleitungsreparatur
auf dem 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,400: Reparatur im vollen Gange: 740 101, 711 203 und Oberleitungsbauwagen 575 auf einem Gleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,400: Reparatur im vollen Gange: 740 101, 711 203 und Ober-
leitungsbauwagen 575 auf einem Gleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,400: Reparatur der Oberleitung durch 711 203 (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,400: Reparatur der Oberleitung durch 711 203
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,400: 740 101 und 711 203 voll in Aktion (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,400: 740 101 und 711 203 voll in Aktion
(Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: 711 203 im Einsatz beim Ziehen der Oberleitung (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: 711 203 im Einsatz beim Ziehen der Oberleitung
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: 740 101 in Aktion (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: 740 101 voll in Aktion
(Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: 711 203 als 99 80 9136 003-7 D-DB genummert (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: 711 203 als 99 80 9136 003-7 D-DB genummert
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: 740 101 als D-DB 99 80 9120 002-7 genummert (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: 740 101 als D-DB 99 80 9120 002-7 genummert
(Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Oberleitungsbauwagen als D-DB 80 80 979 0 036-5 genummert (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: Oberleitungsbauwagen als D-DB 80 80 979 0 036-5
genummert (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
Blick in den Innenraum von 711 203<br />(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Ellok 152 129-3 mit Containerzug bei Vorbeifahrt an Reparaturstelle (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Ellok 152 129-3 mit Containerzug bei Vorbeifahrt an
Reparaturstelle (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
Siehe Bild auf der linken Seite
km 194,500:
Blick in den Innenraum von 711 203 (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Containerzug bei Vorbeifahrt an Reparaturstelle als Fahrt auf dem Gegengleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Containerzug bei Vorbeifahrt an Reparaturstelle
als Fahrt auf dem Gegengleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: 152 093-1 mit Containerzug als Fahrt auf dem Gegengleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: 152 093-1 mit Containerzug als Fahrt
auf dem Gegengleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: 152 093-1 mit Containerzug als Fahrt auf dem Gegengleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: 152 093-1 mit Containerzug als Fahrt
auf dem Gegengleis (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Detailansicht (vorn) des multifunktionalen Instandhaltungsfahrzeugs 740 101<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Detailansicht (vorn) des multifunktionalen
Instandhaltungsfahrzeugs 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Detailansicht (mitte) des multifunktionalen Instandhaltungsfahrzeugs 740 101<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Detailansicht (mitte) des multifunktionalen
Instandhaltungsfahrzeugs 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Detailansicht (hinten) des multifunktionalen Instandhaltungsfahrzeugs 740 101<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Detailansicht (hinten) des multifunktionalen
Instandhaltungsfahrzeugs 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: 711 203 mit ausgefahrenen Bühnen (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: 711 203 mit ausgefahrenen Bühnen
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Erdung der Oberleitung am Gegengleis (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
Siehe Bild auf der rechten Seite
km 194,500:
Erdung der Oberleitung am Gegengleis
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Erdung der Oberleitung am Gleis und Gegengleis (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: Erdung der Oberleitung am Gleis und Gegengleis
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Fahrleitungsmonteure bei der Arbeit auf 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Fahrleitungsmonteure bei der Arbeit auf 740 101
(Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Hebebühne in Aktion beim 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Hebebühne in Aktion beim 740 101
(Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: 711 203 mit ausgefahrenen Bühnen, Nahaufnahme (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: 711 203 mit ausgefahrenen Bühnen,
Nahaufnahme (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Blick in die Kabine des multifunktionalen Instandhaltungsfahrzeug 740 101<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Blick in die Kabine des multifunktionalen Instand-
haltungsfahrzeug 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Führerstand des multifunktionalen Instandhaltungsfahrzeug 740 101<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Führerstand des multifunktionalen Instandhaltungs-
fahrzeug 740 101 (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug 740 101 im Einsatz<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug 740 101
im Einsatz (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Oberleitungsbauwagen 575 (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: Oberleitungsbauwagen 575
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Reparatur der Oberleitung durch 711 203, Seitenansicht<br />(Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: Reparatur der Oberleitung durch 711 203,
Seitenansicht (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Reparatur der Oberleitung durch 711 203, Seitenansicht<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 194,500: Reparatur der Oberleitung durch 711 203,
Seitenansicht (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 194,500: Reparatur der Oberleitung durch 711 203 mit Oberleitungsbauwagen<br />(Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 194,500: Reparatur der Oberleitung durch 711 203 mit Oberleitungsbauwagen (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 194,500: Durch den Oberleitungsschaden umgefallener Mast (Fotografiert von N. N. am 18. Mai 2017)
 
Siehe Bild auf der rechten Seite
km 194,500:
Durch den Oberleitungsschaden umgefallener Mast
(Fotografiert von N. N. am 18. Mai 2017)
 
km 194,915: Brücke der B 7 und B 27, Südseite (Fotografiert im November 2014)
km 194,915: Brücke der B 7 und B 27, Südseite
(Fotografiert im November 2014)
   
km 196,219: Ellok 185 166-6 der DB wartet als Fahrt auf dem Gegengleis am Signal Ne 1 auf Weiterfahrt in Richtung Norden. Der Zug wartet hier, bis dieser per Zugbahnfunk die Freigabe zur Weiterfahrt vom Fahr­dienst­leiter aus dem Stellwerk Reichensachsen (Rf) erhält, nachdem dort die Schranke geschlossen worden ist.<br />(Fotografiert am 21. Mai 2017 um 12:23 Uhr)
km 196,219: Ellok 185 166-6 der DB wartet als Fahrt auf dem Gegengleis am
Signal Ne 1 auf Weiterfahrt in Richtung Norden (Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 196,219: Die Ne 1-Tafel für die Fahrt auf dem Gegengleis auf gleicher Höhe wie das Lichthauptsignal (Schutzsignal des Bahnübergangs Reichensachsen) mit Vorsignal und Auftragssignal Zs 8<br />(Fotografiert am 6. Juni 2017)
km 196,219: Die Ne 1-Tafel für die Fahrt auf dem Gegengleis steht auf
gleicher Höhe wie das Lichthauptsignal (Schutzsignal des Bahnübergangs
Reichensachsen
) mit Vorsignal und Zs 8 (Fotografiert am 6. Juni 2017)
 
km 196,219: Ne 1-Tafel für Fahrt auf Gegengleis<br />(Fotografiert am 6. Juni 2017)
 
Siehe Bild auf der rechten Seite
km 196,219:
Ne 1-Tafel für Fahrt auf Gegengleis.
Der Zug wartet hier, bis dieser per Zugbahnfunk die Freigabe zur Weiterfahrt vom Fahrdienstleiter aus dem Stellwerk Reichensachsen (Rf) erhält, nachdem dort die Schranke geschlossen worden ist. (Fotografiert am 6. Juni 2017)
 
 
Den Mauszeiger bitte ins untere Bild bewegen,
dann wird ein Hinweistext angezeigt.
km 201,600: Verbogene Trittstufen am ausgesetzten Kesselwagen im Bahnhof Eschwege West<br />(Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Verbogene Trittstufen am ausgesetzten Kesselwagen im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Verbogene Trittstufe am ausgesetzten Kesselwagen im Bahnhof Eschwege West<br />(Fotografiert von N. N. am 22. Mai 2017)
km 201,600: Verbogene Trittstufe am ausgesetzten Kesselwagen im
Bahnhof Eschwege West (Fotografiert von N. N. am 18. Mai 2017)
 
km 201,600: Beschädigter Kesselwagen der Gattung Zces der Firma Nacco Industries im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Beschädigter Kesselwagen der Firma Nacco
Industries im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Typenschild des beschädigten Kesselwagens der Gattung Zces der Firma Nacco Industries im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Typenschild Kesselwagen, Gattung Zces, Firma Nacco
Industries im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Ausgesetzter Autotransportwagen mit den beschädigten PKWs der Marke Audi im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Ausgesetzter Autotransportwagen mit den beschädigten
PKWs im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Die beschädigten PKWs der Marke Audi auf dem Autotransportwagen im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Die beschädigten PKWs der Marke Audi auf Autotransport-
wagen im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Typenschild Autotransportwagen, Gattung Laaeks 553, Wagennummer 25 80 4366 845-2 der ATG Autotransportlogistic GmbH (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Typenschild Autotransportwagen, Gattung Laaeks 553,
Wagennummer 25 80 4366 845-2 der ATG Autotransportlogistic
GmbH (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: MAK-Lok 92 80 1251 001-4 der HLG Holzlogistik & Güterbahn Bebra wartet, um an den Reparaturarbeiten südwärts vorbeizufahren, Ausfahrt etwa 11:36 Uhr. Dahinter ist der verunfallte Güterzug zu sehen (Fotografiert 21. Mai 2017)
km 201,600: MAK-Lok 92 80 1251 001-4 der HLG Holzlogistik &
Güterbahn Bebra wartet, um an den Reparaturarbeiten südwärts
vorbeizufahren, Ausfahrt etwa 11:36 Uhr (Fotografiert 21. Mai 2017)
 
km 201,600: Railpool-Ellok 91 80 6193 827-3, eine Siemens Vectron, wartet in Eschwege West, Ausfahrt etwa um 11: 35 Uhr. Dahinter befindet der Güterzug vom vorigen Bild (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 201,600: Railpool-Ellok 91 80 6193 827-3, eine Siemens Vectron,
wartet in Eschwege West, Ausfahrt etwa um 11: 35 Uhr
(Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
km 201,600: Unfall-Ellok 145 039-4 der DB mit Güterzug, abgestellt in Fahrtrichtung Norden im Bahnhof Eschwege West (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Unfall-Ellok 145 039-4 der DB mit Güterzug,
abgestellt in Fahrtrichtung Norden im Bahnhof Eschwege West
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Hinterer Stromabnehmer der 145 039-4 wurde bei Oberleitungsschaden beschädigt<br />(Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Hinterer Stromabnehmer der 145 039-4 wurde bei
Oberleitungsschaden beschädigt (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Vorderer Stromabnehmer der 145 039-4 ist in Ordnung (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Vorderer Stromabnehmer der 145 039-4 ist in Ordnung
(Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
Mit einem VAG-Zug in Richtung Aachen ist hier die am 20. Mai 2017 bei Hoheneiche verunfallte 145 039-4 unterwegs (Fotografiert von Andreas Strobel am 10. Juli 2015, Genehmigung am 8. Juni 2017 erteilt)
Mit einem VAG-Zug in Richtung Aachen ist hier die am 20. Mai 2017
bei Hoheneiche verunfallte 145 039-4 unterwegs (Fotografiert von
Andreas Strobel am 10. Juli 2015, Genehmigung am 8. Juni 2017 erteilt)
 
km 201,600: Die Rangierlok Voith Gravita 10 BB mit der Nummer 261 056-6 der DB hat die beschädigten Wagen im Bahnhof Eschwege West aus dem Zug rangiert (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Die Rangierlok Voith Gravita 10 BB der DB, mit
der Nummer 261 056-6, hat die beschädigten Wagen im Bahnhof
Eschwege West aus dem Zug rangiert (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 201,600: Die Rangierlok Voith Gravita 10 BB mit der Nummer 261 056-6 der DB hat die beschädigten Wagen im Bahnhof Eschwege West aus dem Zug rangiert (Fotografiert am 20. Mai 2017)
km 201,600: Die Rangierlok Voith Gravita 10 BB der DB, mit
der Nummer 261 056-6, hat die beschädigten Wagen im Bahnhof
Eschwege West aus dem Zug rangiert (Fotografiert am 20. Mai 2017)
 
km 45,800: Zugzielanzeiger am Eschweger Stadtbahnhof mit dem Hinweis auf den Schienenersatzverkehr zwischen Eschwege und Bebra / Fulda (Fotografiert am 21. Mai 2017)
km 45,800: Zugzielanzeiger am Eschweger Stadtbahnhof mit dem Hinweis
auf den Schienenersatzverkehr zwischen Eschwege und Bebra / Fulda
(Fotografiert am 21. Mai 2017)
 
Springt zu: Bilderseite 2 (Zwischen Sontra und Bahnhof Hoheneiche) der Strecke 3600 Sontra - Bahnhof Hoheneiche
 
Bahnbetriebswerk und Bahnhof Eschwege West Springt zu: Bilderseite 4 (Bahnbetriebswerk und Bahnhof Eschwege West) der Strecke 3600