Strecke 3600: Cantus-Triebwagen fährt nach Norden

Nord-Süd-Strecke (Eschwege West bis Bahnhof Bad Sooden-Allendorf: km 201,75 - km 212,530)

 
Bebra - Eschwege West - Eichenberg - Friedland (Han) - Göttingen
 
Der Abschnitt zwischen dem Haltepunkt und Blockstelle Berneburg und
der Blockstelle Hebenshausen befindet sich im Werra-Meißner-Kreis.
  Ungefähr in der Mitte zwischen dem Posten 203 und Brücke gab es noch ein Bahn­wär­ter­haus bzw. ein Postengebäude, der Posten 152, ab dem in Rich­tung Norden sogar die Werra nach Osten verlegt wurde, um zwei große Brüc­ken zu sparen. Wahrscheinlich gab es bei diesem Bahnwärterhaus, auch ei­nen Bahn­ü­ber­gang, um auf das Land innerhalb des alten Werraarms zu kom­men. Dieser Posten war bis 1912 in Betrieb und wurde zwischen 1947 und 1948 ab­ge­ris­sen. Noch 100 Me­ter südlich der Brücke über die Berka, gab es ein An­schluss­gleis der Werra-Kies-Werke Jacob & Gries von Südosten her, die auf der öst­li­chen Werraseite Kies abbaute.

Der Bahnhof Albungen bei km 205,48 hatte ein Ladegleis und ein Gleis zum seperat stehenden Güterschuppen nördlich vom Em­pfangs­ge­bäu­de, wobei das Gleis sogar bis an das Bahnhofsgebäude heranging. Zwischen Em­pfangs­ge­bäu­de und Güterschuppen war ein beschrankter Bahnübergang, der auch heu­te noch vorhanden ist und seit April 2007 neue automatische Halb­schran­ken er­hal­ten hat so­wie von Eschwege West fernbedient wird. Der bis dahin vor­han­de­ne Schrankenwärter im Bahnhofsgebäude (Posten 205) ist entfallen und das Gebäude ist nicht mehr besetzt und in Privatbesitz. Der Gü­ter­schup­pen, die La­de­glei­se und La­de­ram­pe sind heute nicht mehr vorhanden. ¾ km weiter gab es einen zweiten Bahnübergang für Albungen, der bis 1972 hand­be­dient war, dann zur Anrufschranke wurde und auch im April 2007 auf­ge­ge­ben wurde. Dieser wurde als Anrufschranke vom Pos­ten 205 fernbedient. Das ehemals danebenstehende Postengebäude wurde schon 1977 abgetragen. Im Sommer 2017 wurde das Bahnhofsgebäude verkauft.

Der nächste Bahnübergang war dann bei km 207,640. Durch einen Bergrutsch um 1886 in der Nähe wurden dann die Gleise näher zur Werra verlegt, sowie der Bahnübergang 800 Meter weiter nördlich versetzt. Das nebenstehende Po­sten­ge­bäu­de wurde aber erst 1950 abgebrochen. Der dafür neu errichtete Bahn­ü­ber­gang, Posten 208 genannt, war bis 1983 in Betrieb, durch Verlegung der Bundesstraße westlich der Bahnlinie, machte diesen dann überflüssig. 1985 wurde er dann abgerissen. Der Posten 208 war auch gleichzeitig seit 1953 Blockstelle, dies aber nur bis zur Elektrifizierung 1963. Dann wurde die Blockstelle aufgelöst und der Posten war nur noch "Schrankenwärterbude". Ge­gen­ü­ber der Ortschaft Höfe Weiden gab es von 1937/38 bis 1953 die erste Blockstelle zwischen Albungen und Bad Sooden-Allendorf, wegen dem un­ü­ber­sicht­li­chen und langen Streckenabschnitt. Die Blockstelle wurde dann auf­ge­löst und 1963 abgebaut. Diese Aufgabe wurde dann, wie oben be­schrie­ben, vom Posten 208 übernommen. Kurz hinter den Höfe Weiden gab es eine Stein­bo­gen­brüc­ke, über welche die B 27 wieder nach Westen wechselte. Die­se Brücke wurde im Laufe der Jahre, wahrscheinlich in 1950/60er Jahren dann durch eine neue er­setzt. In 2008/2009 wurde auch diese dann durch einen Neubau er­setzt, wobei die neue Brücke etwa 20 bis 25 Meter nördlich der alten Brücke ge­baut wurde. Etwa 1 km weiter wechselt die B 27 wieder unter Bahn zurück nach Osten und bleibt auch auf dieser Seite bis nach Ober­rie­den. Diese Brüc­ke wurde 1981 erneuert. Dabei wurde sie unter die Bahn­strec­ke von Süden hi­nein­ge­scho­ben. Am Ortseingang von Bad Sooden-Allendorf und am Beginn der Einfahrtsgleise gab es zwei Stellwerke Bs (Bad Sooden-Allendorf Süd) und Ast (Allendorf Stellwerk bei km 212,010) ab Anfang des 20. Jahrhunderts, wo­bei das Ast später die Bezeichnung Bs erhielt und somit sicher ist, dass das andere au­ßer Be­trieb ging. Das Stellwerk Ast ging 1963 au­ßer Be­trieb und wur­de noch im selben Jahr noch abgerissen. Im Orts­be­reich von Sooden wur­de die Unterführung "Am Bruch" zum Fuß­gän­ger­durch­gang umfunktioniert. Vor­her war hier der Autoverkehr über Ampeln geregelt wor­den. 50 Me­ter süd­lich wurde 2007 eine neue Brücke gebaut, die auch Ge­gen­ver­kehr zulässt, so­wie einen größere Durchlasshöhe hat.

Jetzt kommen wir zum Bahnhof Bad Sooden-Allendorf. Im Jahr 1929 werden Bad Sooden und Allendorf zusammengeschlossen. Und der Bahnhofsname än­dert sich von Sooden – Allendorf/Werra dann in Bad Sooden-Allendorf. Die­ser hatte ein Empfangsgebäude, welches man für die Einwohnerzahl des Or­tes als "monumental" bezeichnet werden kann. Dieses ist wahrscheinlich den Ba­de­ort und Kurgästen geschuldet. Man musste ja was darstellen. Hier gab es von Anfang bis heute immer einen Personenzug- oder Triebwagenhalt. Für den Halt des Cantus, der hier ab 2006 verkehrt, wurden die Bahnsteige um­ge­baut, sowie der Zugang barrierefrei gestaltet. Im Laufe der Umbauarbeiten wur­den sämt­li­che Neben- und Gütergleise vom Hauptgleis getrennt.

Hier haben nicht nur Nahverkehrszüge gehalten, sondern auch Eilzüge, viel­leicht sogar D-Züge. Heute hält hier nur noch der Cantus. Bis in die letzten Jah­re war der Bahnhof immer noch, wenn auch nur noch stundenweise be­setzt. Heute ist er unbesetzt.

Auf dem südlichen Teil des Bahnhofes sind noch heute ein relativ großer Gü­ter­schup­pen, sowie eine Laderampe und mehreren Güter- und Ladegleisen. Auf dem Bahnhof war auch eine Kleinlok Köf stationiert.

Zusätzlich ging eine 1-gleisige 600 mm-Feldbahn in Richtung Westen. An­ge­fan­gen hat die Feldbahn der Firma Jakob & Gries westlich vom Güterbahnhof bei km 212,18. Diese ist auf dem Gleisplan 1934 eingezeichnet. Seit wann und wie lange es diese gab, ist bis jetzt noch nicht bekannt.
 

Karte der Nord-Süd-Strecke, Ausschnitt aus Karte der BD Kassel von 1957 (Quelle: Manfred Knappe)
Mit freundlicher Genehmigung von Manfred Knappe

 
Direkt am Anschluss an den Bahnhof gab es einen Bahnübergang für die Bun­des­stra­ße 27, die hier von Westen aus Eltmannshausen kommend, die Bahn­lin­ie in Höhe der Bahnhofsausfahrt nach Osten in Richtung Niederhone kreuzt. Die Schranken wurden vom Stellwerk Ewn nördlich vom Bahnhof Niederhone, heute Eschwege West, bedient. Durch Umlegung der B 27 west­lich der Strec­ke entfiel dieser Bahnübergang, auch das naheliegende Ausflugslokal "Berg­schlöss­chen" fiel dem Bau der Straße zum Opfer. Fast 300 Meter weiter gab es einen niedrigen Durchlaß unter der Bahn, das "Schrullenöhr", hier konnte man eventuell die Strecke unterqueren, um bei geschlossener Schranke nicht war­ten zu müssen.

Die Bezeichnung der Gebäude war bis 1953 eine durchlaufende Num­me­rie­rung, danach wurden die Gebäude analog den km-Angaben benannt.

Eine kurze Strecke weiter mündet seit 2009 von Südosten die Neu­bau­strec­ke, die vom Stadtbahnhof Eschwege kommt, in die Nord-Süd-Strecke ein. Di­rekt nach der Einmündung gab es wahrscheinlich einen Feld­we­ge­bahn­ü­ber­gang, wie man es vor Ort und auch in der topografischen Karte erahnen kann. Mit dem Neubau der B 27 zwischen 1966 und 1972 wurde die Straße von Elt­manns­hau­sen bis kurz vor Kleinvach auf die westliche Bahnseite verlegt. Um einen schienenfreien Übergang von Eschwege und Niederhone zu "erhalten", hat man für die B 249 eine Brücke über die Bahn Ende der 1960er Jahre ge­baut. Durch diese Brücke wurde der Bahnübergang mit ne­ben­ste­hen­den Bahn­wär­ter­haus, der Posten 202, überflüssig und ging Ende 1970 außer Be­trieb. Den Übergang kann man heute einigermaßen erkennen, vom Haus ist nur noch das Fundament unter dem Gestrüpp zu vermuten.

Der nächste Bahn­ü­ber­gang mit dem Pos­ten­ge­bäu­de 203 kurz vor Strahls­hau­sen war durch den Stra­ßen­neu­bau nicht mehr nötig, da man die Gleise in Rich­tung Wes­ten nicht mehr zu kreuzen brauchte. Bis zur Auflassung des Bahn­ü­ber­gan­ges im Januar 1970 lag die Bundesstraße zwischen Niederhone und Strahls­hau­sen östlich der Eisenbahn. Das Postengebäude wurde dann spä­ter auch noch ab­ge­ris­sen. Ab jetzt geht die Bahn durch die Werra-Aue, bis kurz vor Albungen, wo der Fluss Berka mit einer Brücke überquert wird.
 
km 202,025: Beschriftung am Durchlass Schrullenöhr (Fotografiert im April 2014)
km 202,025: Beschriftung am Durchlass Schrullenöhr
(Fotografiert im April 2014)
 
km 202,025: Durchlass Schrullenöhr, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,025: Durchlass Schrullenöhr, Ostseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 202,025: Durchlass Schrullenöhr, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,025: Durchlass Schrullenöhr, Westseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 202,025: Durchlass Schrullenöhr, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,025: Durchlass Schrullenöhr, Westseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 202,190: Abzweig Eschwege Wehre, Ende der neugebauten Nordkurve bei km 0,470, Südseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,190: Abzweig Eschwege Wehre,
Ende der neugebauten Nordkurve bei km 0,470,
Südseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 202,190: Einfädelung der neugebauten Nordkurve in die Nord-Süd-Strecke, Gleisverbindung in der Nord-Süd-Strecke (Fotografiert im Juni 2016)
km 202,190: Einfädelung der neugebauten Nordkurve in die
Nord-Süd-Strecke, Gleisverbindung in der Nord-Süd-Strecke
(Fotografiert im Juni 2016)
 
km 202,710: Bahnübergang der Landstraße Niederhone - Weidenhausen, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,710: Bahnübergang der Landstraße Niederhone -
Weidenhausen, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 202,775: Wasserdurchlass, Südseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,775: Wasserdurchlass, Südseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 202,900: Brücke der B 249, Nordseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,900: Brücke der B 249, Nordseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 202,900: Brücke der B 249, Südseite (Fotografiert im April 2014)
km 202,900: Brücke der B 249, Südseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 203,479: Ehemaliger Bahnübergang Strahlshausen, Südostseite (Fotografiert im April 2014)
km 203,479: Ehemaliger Bahnübergang Strahlshausen,
Südostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 203,492: Fundament des ehemaligen Postens 203 am ehemaligen Bahnübergang Strahlshausen, Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
km 203,492: Fundament des ehemaligen Postens 203,
ehemaliger Bahnübergang Strahlshausen, Nordostseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 205,365: Brücke über die Berka, Draufsicht mit Blick zum Bahnübergang und Bahnhof Albungen von Süden (Fotografiert im April 2014)
km 205,365: Brücke über die Berka,
Draufsicht mit Blick zum Bahnübergang und Bahnhof Albungen
von Süden (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,365: Brücke über die Berka, Unteransicht, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,365: Brücke über die Berka, Unteransicht,
Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,365: Brücke über die Berka, Unteransicht, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,365: Brücke über die Berka, Unteransicht,
Westseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,365: Brücke über die Berka, Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,365: Brücke über die Berka,
Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,365: Brücke über die Berka, Südostseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,365: Brücke über die Berka,
Südostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,365: Brücke über die Berka, Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,365: Brücke über die Berka,
Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,365: Cantus in Richtung Göttingen auf der Brücke über die Berka, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,365: Cantus Richtung Göttingen auf Brücke über Berka,
Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,480: Bahnhof Albungen, Südostseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,480: Bahnhof Albungen, Südostseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 205,480: Bahnhof Albungen, Südwestseite (Fotografiert in 2014)
km 205,480: Bahnhof Albungen, Südwestseite
(Fotografiert in 2014)
 
km 205,480: Bahnhof Albungen, Nordostseite (Fotografiert in 2014)
km 205,480: Bahnhof Albungen, Nordostseite
(Fotografiert in 2014)
 
km 205,480: Bahnhof und Ort Albungen sowie Umgebung (Postkarte von 1900)
km 205,480: Bahnhof und Ort Albungen sowie Umgebung
(Postkarte von 1900)
 
km 205,480: Bahnhof und Ort Albungen sowie Umgebung (Postkarte von 1916)
km 205,480: Bahnhof und Ort Albungen sowie Umgebung
(Postkarte von 1916)
 
km 205,496: Betonschalthaus am Bahnübergang Albungen, Südseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,496: Betonschalthaus am Bahnübergang Albungen,
Südseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,496: Betonschalthaus am Bahnübergang Albungen, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,496: Betonschalthaus am Bahnübergang Albungen,
Westseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen, Nordwestseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen,
Nordwestseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen, Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen,
Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen, Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen,
Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 205,496: Bahnübergang beim Bahnhof Albungen,
Westseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 205,500: IC mit Ellok der Baureihe 103 am Bahnübergang beim Bahnhof Albungen, am linken Rand steht noch der Güterschuppen, Nordwestseite (Fotografiert im April 1989 von Martin Reuter)
km 205,500: IC mit Ellok der Baureihe 103 am Bahnübergang
beim Bahnhof Albungen, am linken Rand des Bildes ist noch
der Güterschuppen zu sehen, Nordwestseite
(Fotografiert im April 1989 von Martin Reuter)
 
km 206,280: Bahnübergang Albungen Nord, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 206,280: Bahnübergang Albungen Nord,
Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 206,280: Blick aus dem Führerstand: Bahnübergang Albungen Nord (Fotografiert in 1958 von Willy Pragher, Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Freiburg)
 
Bildunterschrift des Bildes auf der linken Seite: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Freiburg
 
Siehe Bild auf der linken Seite
km 206,280: Blick aus dem Führerstand: Bahnübergang Albungen Nord
(Fotografiert in 1958 von Willy Pragher, Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Freiburg)
 
Permalink zum Bild: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-531497-1
Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg
Die Erschließungsinformationen des Landesarchivs sind unter Crea­tive Com­mons CC-0 gestellt und können kostenlos herunter­ge­la­den, wei­ter­ver­wen­det und wei­ter­ge­ge­ben wer­den.
 
km 206,280: 120 120-1 am Bahnübergang Albungen Nord (Fotografiert im Juni 1988 von Stefan Motz)
km 206,280: 120 120-1 am Bahnübergang Albungen Nord
(Fotografiert im Juni 1988 von Stefan Motz)
 
Auf den beiden oberen Bildern ist auf dem Berg
im Hintergrund die Burg Fürstenstein zu erkennen
 
km 208,440: Beim grünen Schaltkasten auf der gegenüberliegenden Gleisseite war die Blockstelle Kleinvach (Posten 208), Nordseite (Fotografiert im April 2014)
km 208,440: Beim grünen Schaltkasten auf der gegenüber-
liegenden Gleisseite war die Blockstelle Kleinvach (Posten 208)
Nordseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 208,481: Ehemaliger Bahnübergang beim Posten 208 nahe Kleinvach, der sich direkt hinter dem Oberleitungsmast befand, Südseite (Fotografiert im April 2014)
km 208,481: Ehemaliger Bahnübergang beim Posten 208 nahe
Kleinvach, der sich direkt hinter dem Oberleitungsmast befand,
Südseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 209,000: Wasser- und Fußgänger-Durchlass bei Kleinvach, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 209,000: Wasser- und Fußgänger-Durchlass bei Kleinvach,
Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 209,000: Blick in den Wasser- und Fußgänger-Durchlass bei Kleinvach, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 209,000: Blick in den Wasser- und Fußgänger-Durchlass
bei Kleinvach, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 209,000: Wasser- und Fußgänger-Durchlass bei Kleinvach, Südostseite (Fotografiert im April 2014)
km 209,000: Wasser- und Fußgänger-Durchlass bei Kleinvach,
Südostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 209,000: Wasser- und Fußgänger-Durchlass bei Kleinvach, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 209,000: Wasser- und Fußgänger-Durchlass bei Kleinvach,
Westseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 209,000: 420 432 und 420 932 als Leerreisezug auf der Fahrt in Richtung Norden nach Norden bei Kleinvach zwischen Albungen und Bad Sooden-Allendorf (Fotografiert im Juni 2015 von Jens Baumhauer)
km 209,000: 420 432 und 420 932 als Leerreisezug auf der Fahrt in
Richtung Norden bei Kleinvach zwischen Albungen und Bad Sooden-
Allendorf (Fotografiert im Juni 2015 von Jens Baumhauer)
 
km 209,300: Brücke der K 58 bei Höfe Weiden, Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
km 209,300: Brücke der K 58 bei Höfe Weiden,
Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 209,300: Brücke der K 58 bei Höfe Weiden, Südostseite (Fotografiert im April 2014)
km 209,300: Brücke der K 58 bei Höfe Weiden,
Südostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 209,300: Brücke der K 58 bei Höfe Weiden, Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
km 209,300: Brücke der K 58 bei Höfe Weiden,
Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
   
km 210,530: Brücke über die B 27 vor Bad Sooden-Allendorf, Südseite (Fotografiert im September 2015)
km 210,530: Brücke über die B 27 vor Bad Sooden-Allendorf,
Südseite (Fotografiert im September 2015)
 
km 210,530: Brücke über die B 27 vor Bad Sooden-Allendorf, Nordseite (Fotografiert im Juni 2014)
km 210,530: Brücke über die B 27 vor Bad Sooden-Allendorf,
Nordseite (Fotografiert im Juni 2014)
 
km 211,310: Brücke bei Werrastraße, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 211,310: Brücke bei Werrastraße,
Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 211,310: Brücke bei Werrastraße, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 211,310: Brücke bei Werrastraße,
Westseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 211,920: Brücke über Hilberlachestraße, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 211,920: Brücke über Hilberlachestraße,
Westseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 211,920: Brücke über Hilberlachestraße, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 211,920: Brücke über Hilberlachestraße,
Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 211,970: Fußgänger-Unterführung am Bruch, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 211,970: Fußgänger-Unterführung am Bruch,
Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 211,970: Fußgänger-Unterführung am Bruch, Innen, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 211,970: Fußgänger-Unterführung am Bruch,
Innen, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 211,970: Fußgänger-Unterführung am Bruch, Westseite (Fotografiert im April 2014)
km 211,970: Fußgänger-Unterführung am Bruch,
Westseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 212,200: Ellok 151 162-5 mit Güterzug fährt am Güterschuppen in Bad Sooden-Allendorf vorbei (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
km 212,200: Ellok 151 162-5 mit Güterzug fährt am Güterschuppen in Bad Sooden-Allendorf vorbei (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
 
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf, Nordseite (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf,
Nordseite (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
 
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf, Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf,
Nordostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf, Nordseite (Fotografiert im April 2014)
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf,
Nordseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südostseite (Fotografiert im April 2014)
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf,
Südostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
km 212,200: Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf,
Südwestseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 212,200: Verladerampe am Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf auf der Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 212,200: Verladerampe am Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf
auf der Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 212,200: Schrift an Verladerampe am Güterbahnhof Bad Sooden-Allendorf, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
km 212,200: Schrift an Verladerampe am Güterbahnhof
Bad Sooden-Allendorf, Ostseite (Fotografiert im April 2014)
 
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Nordostseite (Fotografiert in 2014)
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Nordostseite
(Fotografiert in 2014)
 
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südostseite (Fotografiert in 2014)
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südostseite
(Fotografiert in 2014)
 
km 212,530: Ellok 103 103-8 durchfährt mit einem IC den Bahnhof Bad Sooden-Allendorf in Richtung Süden, im Hintergrund das Stellwerk am Bahnübergang (Fotografiert im August 1988 von Martin Reuter)
km 212,530: Ellok 103 103-8 durchfährt mit einem IC den
Bahnhof Bad Sooden-Allendorf in Richtung Süden,
im Hintergrund das Stellwerk am Bahnübergang
(Fotografiert im August 1988 von Martin Reuter)
 
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südseite (Fotografiert im April 2014)
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südseite
(Fotografiert im April 2014)
 
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Nordostseite (Fotografiert in 2014)
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Nordseite
(Fotografiert in 2014)
 
km 212,530: Kleinlokschuppen am Bahnhof Bad Sooden-Allendorf (Fotografiert um 1980 von Martin Reuter)
km 212,530: Kleinlokschuppen am Bahnhof Bad Sooden-Allendorf
(Fotografiert um 1980 von Martin Reuter)
 
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südwestseite (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
km 212,530: Bahnhof Bad Sooden-Allendorf, Südwestseite
(Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
 
km 212,530: Umgebung am Kleinlokschuppen am Bahnhof Bad Sooden-Allendorf (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
km 212,530: Umgebung am Kleinlokschuppen am Bahnhof Bad
Sooden-Allendorf (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
 
km 212,530: Bahnsteig des Bahnhofs Bad Sooden-Allendorf, Südseite (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
Bahnsteig des Bahnhofs Bad Sooden-Allendorf, Südseite (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
 
km 212,530: Kleinlokschuppen am Bahnhof Bad Sooden-Allendorf (Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
km 212,530: Kleinlokschuppen am Bahnhof Bad Sooden-Allendorf
(Fotografiert im Januar 1996 von Georg Sattler)
 
Springt zu: Bilderseite 4 (Bahnbetriebswerk und Bahnhof Eschwege West) der Strecke 3600 Bahnbetriebswerk und Bahnhof Eschwege West
 
Bad Sooden-Allendorf - Eichenberg Springt zu: Bilderseite 6 (Zwischen Bad Sooden-Allendorf und Eichenberg) der Strecke 3600