Bebra - Eschwege West - Eichenberg - Friedland (Han) - Göttingen Der Abschnitt zwischen dem Haltepunkt und Blockstelle Berneburg und der Blockstelle Hebenshausen befindet sich im Werra-Meißner-Kreis. |
Der Haltepunkt Berneburg war auch gleichzeitig Blockstelle. Nach der Elektrifizierung, die im Mai 1963 fertig gestellt war, wurde die Blockstelle aufgelöst. Der Haltepunkt wurde zum 23. Mai 1971 geschlossen. In den folgenden Jahren wurde dieser dann abgerissen, heute ist hiervon nichts mehr zu erkennen. Zwei Kilometer weiter nördlich gibt es ein steinernes Bauwerk, das Hornel-Viadukt, das 1932 schon Fotomotiv von Altmeister Carl Bellingrodt war. Das Viadukt war eigentlich geografisch nicht notwendig, da es kein Tal überspannt, sondern nur zwei Bahndämme verbindet, die aufgeschüttet wurden, um Höhe zu gewinnen. Im weiteren Verlauf kommt man nach einem Bahnwärterhaus dann zum Bahnhof Sontra. Von hier aus wurden die Züge in Richtung Süden nachgeschoben bis zum Scheitelpunkt im Cornberger Tunnel. Hieraus erklärt sich dann auch die hohe Gleislage, für die die Bahndämme aufgeschüttet wurden. Im Bahnhof waren die Nachschubloks bis zur Elektrifizierung während des Schiebedienstes stationiert, um dann zum Dienstende nach Eschwege West ins Heimat-Bahnbetriebswerk zurückzukehren. Ob hier auch Vorräte der Schiebeloks, wie Wasser und Kohle, aufgefüllt werden konnten, ist bis jetzt noch nicht bekannt. Vom Bahnhof ging auch noch eine "Güterzugstrecke" zum naheliegenden Brodberg bei km 186,15 ab, die dort in einem Industriegebiet endet. In den 1920er Jahren wurden die Gleisanlagen umgebaut, damit Güterzüge von dem Industriegebiet einfacher zusammengestellt werden konnten, ohne den gesamten Bahnhofsbereich zu kreuzen. Nachdem 2. Weltkrieg wurde in Sontra eine Kaserne für die Bundeswehr gebaut, die 1962 eröffnet wurde. Dafür wurde im nordöstlichen Teil des Bahnhofs eine Panzerverladungsrampe gebaut. In 2008 wurde der Bundeswehrstandort aufgegeben. In den 1970er Jahren wurde der Bahnhof Sontra modernisiert und zurückgebaut, da jetzt die Gleise zur Stationierung von Schiebeloks nicht mehr gebraucht wurden. Der Bahnhof besaß zwei mechanische Stellwerke Sn (Sontra Nord bei km 186,910) und Ss (Sontra Süd bei km 186,300), die durch ein Stellwerk mit Drucktastentechnik Sf (Sontra Fahrdienstleiter) ersetzt wurden, das sich beim Bahnhofsgebäude am Ende der Fußgängerunterführung in Richtung Norden befindet und seit dem 22. März 1982 vom Stellwerk Bebra Bpf fernbedient wird. Der Bahnhof selbst war die meiste Zeit nur Regionalhalt. Nachdem der Bahnhof geschlossen wurde, hat man ihn zum Haltepunkt umfunktioniert. Dabei wurden Wartehäuschen auf den Bahnsteigen aufgestellt. Die Fenster und Türen wurden nach 2006 gegen Vandalismus geschützt. Heute hält hier nur noch der Cantus. Für die Errichtung der Lärmschutzwand Ende 2016, wurde der ehemalige Kleinlokschuppen, der nach 1934 gebaut wurde, im Laufe des Jahres 2016 abgerissen. |
|
|
||
![]() km 181,830: Unterführung am Austein und Spechtgraben, Ostseite (Fotografiert im Februar 2014) |
![]() km 181,830: Unterführung am Austein und Spechtgraben, Westseite (Fotografiert im Februar 2014) |
|
![]() km 182,400: Einschnitt an der Kreisgrenze bei Berneburg (Fotografiert um 1990) |
![]() km 182,570: Am ehemaligen Haltepunkt Berneburg, Ostseite (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 182,570: Am ehemaligen Haltepunkt Berneburg, Nordseite (Fotografiert in 2005) |
![]() km 182,570: Am ehemaligen Haltepunkt Berneburg, Nordwestseite (Fotografiert in 2005) |
|
![]() km 182,570: Am ehemaligen Haltepunkt Berneburg, Südwestseite (Fotografiert in 2015) |
![]() km 182,720: Unterführung bei Berneburg, Nordseite (Fotografiert in 2014) |
|
![]() km 182,720: Unterführung bei Berneburg, Südseite (Fotografiert in 2014) |
![]() km 184,480: Bau des Viadukts über die Hornel in 1874 (Sammlung: Architekturmuseum TU Berlin) |
|
![]() km 184,480: Viadukt über die Hornel, Nordwestseite (Fotografiert in 2009) |
![]() km 184,480: Viadukt über die Hornel, Nordwestseite (Fotografiert von Norden in 2009) |
|
![]() km 184,480: Viadukt über die Hornel, Südostseite (Fotografiert von Osten in 2009) |
![]() km 185,200: Bahnwärterhaus am ehemaligen Bahnübergang, Nordostseite (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 185,560: Unterführung am Rechtebachsgraben, Nordwestseite (Fotografiert in 2009) |
![]() km 185,560: Unterführung am Rechtebachsgraben, Südostseite (Fotografiert in 2009) |
|
![]() km 186,280: Brücke über die Bahnhofstraße, Ostseite (Fotografiert in 2009) |
![]() km 186,280: Brücke über die Bahnhofstraße, Westseite (Fotografiert in 2009) |
|
![]() km 186,300: Links der Abzweig zum Brodberg, der im "Grünen" verschwindet. Rechts neben dem Signal das Geländer der Brücke über die Bahnhofstraße. Im Hintergrund beginnt die Steigung in Richtung Cornberg (Fotografiert in 2015) |
![]() km 186,670: Fußgängerunterführung, Blick nach Osten (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 186,670: Fußgängerunterführung am Bahnhof Sontra, Ostseite (Fotografiert in 2015) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, ganz rechts im Bild die Fußgängerunterführung, Südostseite (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Fußgängerunterführung am Gleis 1, Südseite (Fotografiert im Juli 2017) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, rechts neben Fußgängerunterführung am Gleis 1 das Drucktasten-Stellwerk, Südostseite (Fotografiert im Juli 2017) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Drucktastenstellwerk, fernbedient vom Stellwerk Bebra Bbf, Südostseite (Fotografiert im Juli 2017) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Drucktastenstellwerk, fernbedient vom Stellwerk Bebra Bbf, Südostseite (Fotografiert im Juli 2017) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Drucktastenstellwerk, fernbedient vom Stellwerk Bebra Bbf, Ostseite (Fotografiert im Juli 2017) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Güterzug mit 155 in Richtung Süden (Fotografiert im September 1995) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nordseite (Fotografiert in 1979) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Südseite (Fotografiert in 1979) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Dieselloks 216 098-4 bringt 2 D-Zugwagen nach Sontra (Fotografiert in 1995 von Jens Baumhauer) |
![]() km 186,670: Diesellok 216 224-6 beim Rangieren im Bahnhof Sontra (Fotografiert in 1995 von Jens Baumhauer) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Doppeltraktion der Wiebe-Dieselloks 216 012-5 und 216 122-2 mit Bauzug in Richtung Süden (Fotografiert im Juli 2015 von Horst Weiter) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, rechts am Bildrand die Fußgängerunterführung, Ostseite (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 186,670: Güterschuppen des Bahnhofs Sontra, Nordostseite (Fotografiert in 2015) |
![]() km 186,670: Güterschuppen des Bahnhofs Sontra, Südseite (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 186,670: Güterschuppen des Bahnhofs Sontra, Südwestseite (Fotografiert in 2015) |
![]() km 186,670: Gesamtansicht des Bahnhofs Sontra, Südwestseite (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 186,670: Bahnhofsgebäude Sontra, Südwestseite (Fotografiert in 2015) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Eröffnungszug in Richtung Eichenberg zur Elektrifizierung, Mai 1963 |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Südostseite (Fotografiert in 2015) |
![]() km 186,670: Parkplatz am Bahnhof Sontra, Nordwestseite (Fotografiert in 2015) |
|
![]() km 186,670: Rampe der Panzerverladung am Bahnhof Sontra, Südwestseite (Fotografiert in 2015) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, 155 101-9 im 7er Lokverbund an der Panzerverladerampe (Fotografiert im Juni 2015 von Horst Weiter) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude, Nordostseite (Fotografiert im November 2016) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude, Nordostseite (Fotografiert im November 2016) |
|
![]() km 186,670: Kleinlokschuppen am Bahnhof Sontra, Nordostseite (Fotografiert im Dezember 2014) |
![]() km 186,670: Schild für Lärmsanierung im Bereich des Bahnhofs Sontra (Fotografiert im November 2016) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude, Nordostseite (Fotografiert im November 2016) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Zugang zu den Gleisen und Signalen durch die Lärmschutzwand, Westseite (Fotografiert im November 2016) |
|
![]() |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude mit neuer Lärm- schutzwand, Nordostseite (Fotografiert im November 2016) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude, Nordostseite (Fotografiert im November 2016) |
||
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude, Südseite (Fotografiert im November 2016) |
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude, Südostseite (Fotografiert im November 2016) |
|
![]() km 186,670: Bahnhof Sontra, Nebengebäude, Südostseite (Fotografiert im November 2016) |
![]() km 186,670: Schild für Lärmsanierung im Bereich des Bahnhofs Sontra (Fotografiert im November 2016) |
|
![]() |
Sontra - Bahnhof Hoheneiche ![]() |