[Bebra -] Gerstungen - Herleshausen - Wartha - Eisenach [- Gotha - Erfurt - Weimar - Weißenfels - Halle/Saale] (Thüringische Stammbahn)
Der Abschnitt von der Landesgrenze zwischen Neustadt (W) und Wommen und der Landesgrenze zwischen Herleshausen und Wartha befindet sich im Werra-Meißner-Kreis.
Historie
| Entscheidung | April 1841 | |
| Staatsvertrag | 20. Dezember 1841 | |
| Eröffnet: | ||
| Halle - Weißenfels | 20. Juni 1846 | |
| Weißenfels - Weimar | 19. Dezember 1846 | |
| Weimar - Erfurt | 1. April 1847 | |
| Erfurt - Gotha | 10. Mai 1847 | |
| Gotha - Eisenach | 24. Juni 1847 | |
| Eisenach - Gerstungen | 25. September 1849 | |
| Inbetriebnahme Bahnhof Herleshausen | 25. September 1849 | |
| Eröffnung der Strecke von Eisenach nach Eisfeld | 2. November 1858 | |
| Preußischer Staat wird Eigentümer | 1. Juli 1886 | |
| Zwei-Bahnhöfe-Status in Gerstungen wird aufgelöst | 1. August 1882 | |
| Haltepunkt Wommen eröffnet | 1. Juni 1891 | |
| Haltepunkt Hörschel eröffnet | 1. November 1891 | |
| Haltepunkt Eisenach West wird eröffnet | 1. August 1893 | |
| Höherlegung des Bahnhofes Eisenach | 1900 | |
| Eröffnung der Strecke von Gerstungen nach Berka/Werra | 1. Oktober 1903 | |
| Bahnhof Wartha wird eröffnet | 13. Oktober 1907 | |
| Haltepunkt Neustädt/Werra eröffnet | 11. August 1909 | |
| Einstellung des Personenverkehrs in Neustädt und Gerstungen | 23. Mai 1952 | |
| Kein Halt der DB-Züge an den DDR-Bahnhöfen | 29. Mai 1952 | |
| Lokbahnhof Gerstungen wird geschlossen | 30. November 1954 | |
| Kein Verkehr zwischen Obersuhl und Herleshausen | 1. Dezember 1967 | |
| Erster Zug mit Kriegsgefangenen aus der UdSSR | 7. Oktober 1955 | |
| Rückkehr der letzten Spätheimkehrer | 16. Januar 1956 | |
| Eröffnung eines Betriebswagenwerks in Eisenach | 1. Juni 1955 | |
| Neubau eines Lokschuppens in Eisenach | 1. April 1974 | |
| Ankündigung zum Bau der neuen Strecke über Förtha | 18. September 1961 | |
| Fertigstellung der neuen Strecke über Förtha | 13. April 1962 | |
| Einrichtung der neuen Grenzübergangsstelle Gerstungen | 29. September 1963 | |
| Alle Züge nach Bebra werden in Gerstungen umgespannt | 3. Juni 1973 | |
| Zugunglück im Bahnhof Eisenach | 23. Juni 1976 | |
| 2-gleisige Wiederinbetriebnahme | 26. September 1992 | |
| Durchgehende Elektrifizierung | Mai 1995 | |

Mit freundlicher Genehmigung der Eisenbahnfreunde Kassel e. V.
Streckendaten
| bei km | Was | ||
| -0,047 | Halle (Saale) Bahnhof | ||
| Zur Strecke nach Kassel über Eichenberg | |||
| 13,541 | Merseburg Bahnhof | ||
| 23,799 | Großkorbetha Bahnhof | ||
| 31,970 | Weißenfels Bahnhof | ||
| 45,615 | Naumburg (Saale) Bahnhof | ||
| 58,488 | Großheringen Bahnhof | ||
| 87,049 | Weimar Bahnhof | ||
| 108,352 | Erfurt Bahnhof | ||
| 136,380 | Gotha Bahnhof | ||
| Abzweig nach Mühlhausen | |||
| 146,910 | Fröttstädt Keilbahnhof | ||
| Abzweig nach Friedrichroda | |||
| 165,273 | Eisenach Bahnhof | ||
| Abzweig nach Eisfeld | |||
| 165,350 | Eisenach West Haltepunkt | ||
| 169,925 | Stedtfeld Bahnhof | ||
| 173,886 | Hörschel Bahnhof | ||
| 175,620 | Wartha Bahnhof | ||
| Abzweig nach Treffurt | |||
| 176,700 | Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen | ||
| 178,360 | Herleshausen Bahnhof | ||
| 182,70 | Wommen Bahnhof | ||
| 183,82 | Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen | ||
| 189,323 | Gerstungen Bahnhof | ||
| 191,34 | Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen | ||
| 192,537 | Obersuhl Bahnhof | ||
| 195,115 | Bosserode Haltepunkt | ||
| 196,240 | Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen | ||
| 197,960 | Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen | ||
| 199,390 | Hönebacher Tunnel (983 Meter) | ||
| 210,359 | Bebra Bahnhof | ||
| Nord-Süd-Strecke | |||