[Walburg -] Velmeden - Großalmerode Ost - Eichenberg Die komplette Strecke der Gelstertalbahn zwischen Velmeden und Eichenberg befindet sich im Werra-Meißner-Kreis. |
|
|
![]() Diese Bilder wurden freundlicherweise von Herrn Dr.-Ing. Detlef Ahlborn aus Großalmerode zur Verfügung gestellt und bearbeitet. |
||
![]() km 0,000 / km 1,980: Bahnhof Velmeden, Nordwestseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 0,910: Brücke der K 43 über die Gelstertalbahn, Südwestseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 2,270: Viadukt über die Straße "Weiße Gelster" (K 42) in Laudenbach, Ostseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 2,610: Gleisseite des Bahnhofs Laudenbach, Nordwestseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 4,500: Südwestportal des Albsliede-Tunnels (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 4,800: Nordostportal des Albsliede-Tunnels (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 5,500: Einfahrt in den Bahnhof Großalmerode Ost beim Forsthaus Querenberg, kurz vor dem Bogen ist das Vorsignal zu erkennen (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 6,610: Bahnhof Großalmerode Ost, Bahnbetriebswerk, Nordwest- seite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 6,610: Bahnhof Großalmerode Ost, Bahnbetriebswerk, Südost- seite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 6,610: Bahnhof Großalmerode Ost, Bahnbetriebswerk, Südwest- seite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 6,610: Bahnhof Großalmerode Ost, Lokschuppen, Südwestseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 6,610: Bahnhof Großalmerode Ost, Stellwerk (Bezeichnung unbekannt) (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 7,340: Links die Brücke über B 451 (→ Eichenberg) km 5,880: Rechts die Unterführung unter der B 451 (→ Velmeden), Westseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 7,750: Trasse bei der Thomasmühle (vorn) und der Erbsmühle (hinten) (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 8,798: Feldwegebrücke km 8,830: Haltepunkt Uengsterode, Westseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 8,880: Viadukt Uengsterode km 8,830: Haltepunkt Uengsterode, Nordostseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 10,450: Brücke am Kirchrain bei Trubenhausen, Südseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 10,450: Brücke auf der Insel in Trubenhausen, Ostseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 11,000: Bahnhof Trubenhausen mit Toilettengebäude, Südseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 13,530: Brücke Roggenbergstraße in Hundelshausen, Nordseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 14,240: Bahnhof Hundelshausen mit Güterschuppen und Toilettengebäude (links), Nordostseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 15,400: Strecke vor Carmshausen, welches auch einen Bahnhof oder einen Haltepunkt erhalten sollte, Südseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 18,918: Brücke am Stieg in Witzenhausen, Südwestseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 19,400: Bahnhof Witzenhausen Süd, Nordostseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 19,400: Bahnhof Witzenhausen Süd, Nordwestseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 19,544: Brücke hohler Weg mit Blick auf den Bahnhof Witzenhausen Süd, Nordostseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 19,930: Flutbrücke zwischen Witzenhausen und Unterrieden, Südost- seite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 20,170: Südostseite der Werrabrücke zwischen Witzenhausen und Unterrieden, Blick von Osten (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 20,538: Bahnhof Unterrieden mit Güterschuppen und Toilettengebäude, Westseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 21,900: Trasse bei der Höllenmühle, am rechten Bildrand ist ein Bahnübergang zu erkennen (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 22,740: Brücke über die ehemalige B 27, Nordwestseite, im Hintergrund ist die Nord-Süd-Strecke zu erkennen (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 23,000: Trasse bei Schloss Arnstein, Südwestseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 23,560: Brücke der B 80, Nordseite, im Hintergrund Schloss Arnstein (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 23,990: Brücke der Nord-Süd-Strecke, links neben der Gelstertal- bahn (mit dem Vorsignal) liegt die Halle-Kasseler Strecke, Südseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
![]() km 24,850: Brücke der Ringstraße in Eichenberg, im Volksmund auch Brandenburger Tor genannt, Südseite (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
![]() km 25,030: Bahnhof Eichenberg mit Stellwerk Ebg, Blick von Osten (Fotografiert in 1915 von Ernst Schlie / Sammlung Dr. D. Ahlborn) |
|
Gleisanordnung von links nach rechts: Hintern Steinhaufen - nach Bebra, davor von Bebra, 2 x Verbindungsgleise, nach Kassel, von Kassel. Ganz rechts: Von und nach Walburg über Großalmerode |
Zwischen Velmeden und Großalmerode Ost ![]() |
|
![]() |